Rund 510.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu an Krebs. Laut dem statistischen Bundesamt war die Krankheit 2020 die zweithäufigste Todesursache, 231.271 Männer und Frauen sind einem Krebsleiden erlegen. In Würzburg unterstützt seit vielen Jahren der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ Betroffene und ihre Angehörigen. Doch besonders in der Corona-Krise fehlt es an Spenden. Einer, der helfen möchte ist Friseurmeister Andreas Schraud – und auch viele seiner Kundinnen lassen im Kampf gegen den Krebs gerne ihre Haarpracht.
Mit Kabelbindern trennt Andreas Schraud die einzelnen Haarsträhnen voneinander ab. Schon kurz darauf wird es für Julia Kippes ernst. Der Friseurmeister setzt die Schere an – es gibt kein zurück mehr. Die radikale Veränderung ist für die 28-jährige nichts Neues...
Den gesamten Beitrag von TV Mainfranken finden Sie hier.
Sie fanden in ihren Ansprachen und Beiträgen bei der Preisverleihung viele lobende Worte für die geförderten Forschenden (von links): Domkapitular Clemens Bieber, Dr. Franz Jung, Bischof von Würzburg, Staatsministerin Judith Gerlach, Gabriele Nelkenstock, Vorsitzende des Stiftungsrats von „Forschung hilft“, sowie PD Dr. Tim von Oertzen, der Ärztliche Direktor des UKW. Bild: Angie Wolf / UKW