
Bei der Spendenübergabe (von links): Marc Schäfer (Lions Club Fulda), Björn Steinacker (Pastpräsident Lions Club Fulda), Gabriele Nelkenstock (Vorsitzende des Stiftungsrates von „Forschung hilft“), Michael Engels (Präsident des Lions Club Fulda) und André Eydt (Vizepräsident des Lions Club Fulda). Bild: Daniel Peter
Mitglieder des Lions Clubs Fulda nutzten den Rahmen der diesjährigen Förderpreisverleihung der Stiftung „Forschung hilft“ und überreichten einen Spendenscheck über 10.000 Euro. Die Stiftung fördert damit besonders aussichtsreiche Krebsforschungsprojekte am Uniklinikum Würzburg.
Würzburg/Fulda. Vier Vertreter des Lions Clubs Fulda kamen am 20. November dieses Jahres nach Würzburg, um an der feierlichen Förderpreisverleihung von „Forschung hilft“, der Stiftung zur Förderung der Krebsforschung am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), teilzunehmen. Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 10.000 Euro. Zusammengekommen war die Summe beim diesjährigen Lions-Lauf.
„Wie bereits unter meinem Vorgänger Björn Steinacker unterstützen wir auch in diesem Jahr sehr gerne das UKW als renommiertes Kompetenzzentrum der Krebsforschung. Es ist von immanenter Bedeutung, in der Onkologie durch hochkarätige wissenschaftliche Arbeit neue Erkenntnisse zu gewinnen, um darauf aufbauend innovative Therapiemethoden entwickeln zu können“, betonte Michael Engels, Präsident des Fuldaer Lions Clubs, bei der Spendenübergabe. Gemeinsam mit seinem Vizepräsidenten André Eydt und seinem Pastpräsidenten Björn Steinacker würdigte Engels die wertvolle Arbeit der Stiftung. Zudem dankte er den Mitgliedern des Lions Clubs für ihr Engagement sowie den mehr als 500 Teilnehmenden des Lions-Laufs und den 80 überwiegend regionalen Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Spende nach seinen Worten nicht möglich gewesen wäre.
Gabriele Nelkenstock, die Vorsitzende des Stiftungsrates von „Forschung hilft“, war begeistert: „Dadurch, dass Björn Steinacker Mitglied in unserem Stiftungsbeirat ist, waren und sind wir mit dem Lions Club Fulda auf beste Weise ‚personell‘ verbunden. Ich freue mich sehr, dass auch unter der neuen Präsidentschaft die so großzügige finanzielle Unterstützung fortgesetzt wird.“
Bei der Förderpreisverleihung in der Veranstaltungs-Location „Maschinenhaus“ auf dem Würzburger Bürgerbräu-Gelände konnte sich die Delegation aus Fulda ein Bild davon machen, wofür „Forschung hilft“ die Spendengelder einsetzt: Bei dem Festakt wurden insgesamt fast 235.000 Euro an 21 Würzburger Krebsforschungsteams ausgeschüttet. Die seit der Gründung der Stiftung im Jahr 2017 vergebene Gesamtfördersumme stieg damit auf rund 1,1 Millionen Euro an. „Der Scheck aus Fulda trägt dazu bei, dass wir auch im kommenden Jahr wieder viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den entscheidenden Momenten ihrer Projekte unterstützen können“, betonte Gabriele Nelkenstock.
Wer die Stiftung „Forschung hilft“ weiter voranbringen will, kann außerdem auf folgendes Konto spenden:
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE19 7905 0000 0000 0655 65
BIC: BYLADEM1SWU
Text: Pressestelle / UKW
Die gesamte Pressemitteilung des Universitätsklinikums Würzburg vom 25.11.2025 finden Sie hier.
Prof. Dr. Tim J. von Oertzen, der Ärztliche Direktor des Uniklinikums Würzburg, und Gabriele Nelkenstock von der Stiftung „Forschung hilft“ präsentieren die Spendensumme, die bei der Feier zusammenkam. Umgeben sind sie von Personen, die durch ihre großzügige Unterstützung zum Erfolg des festlichen Events beitrugen. © Daniel Peter